pexels-photo-5240786

Wieviel Körperpflege ist richtig und nötig?

ARIANE AEBERSOLD-VOGEL

ARIANE AEBERSOLD-VOGEL

Kosmetikerin EFZ

Körperpflege gehört zu unseren Grundbedürfnissen. Sie dient nicht nur dazu, unseren Körper zu reinigen. Sondern auch, unser Wohlbefinden zu verbessern. Körperpflege hilft dabei, Hauterkrankungen zu vermeiden.

Wussten Sie, das die Haut das grösste und schwerste Organ unseres Körpers ist? Sie übernimmt viele lebenswichtige Funktionen. Würde man uns die Haut abziehen, hätte diese eine Fläche von fast 2 Quadratmetern. Je nach Gewicht und Grösse des Menschen wäre sie bis zu 10 Kilo schwer.

Ich finde, es schadet nicht, diesem Mantel, der unseren Körper schützend umhüllt, etwas Aufmerksamkeit zu schenken.

Bei der Körperpflege gilt der Leitsatz: «Gerade richtig!»

Reinigung und Pflege halten die Haut gesund und geschmeidig. Wasser und kosmetische Produkte helfen uns dabei, dass wir uns «in unserer Haut wohlfühlen» und frisch riechen. Wer sich allerdings übertrieben oft reinigt, bewirkt einen negativen Einfluss auf die Gesundheit. 

Die Reinigung mit Wasser, Seifen und anderen Mitteln entfernt nicht nur Schweiss, Schmutz und Körpergeruch. Auch der Wasser-Fett-Film der Haut wird angegriffen. Er schützt die Haut vor dem Austrocknen und bildet eine Barriere gegen Schadstoffe, Bakterien und Pilze. Vor allem wer trockene Haut hat, sollte vorsichtig sein. Zu häufiges Waschen kann zum Beispiel rasch Ekzeme auslösen.

Aber auch das Gegenteil ist möglich. Wer seine Körperpflege zu lange vernachlässigt, muss nicht nur mit starkem Körpergeruch rechnen. Abgestorbene Hautschüppchen und Hautzellen bilden in Verbindung mit Schweiss und Staub bräunliche Krusten auf der Haut. Unter diesen Krusten wird die Haut leicht wund, es können Infektionen entstehen.

Reinigende Gesichtspflege

Gönnen Sie sich eine wohltuende und entspannende Gesichtspflege. Individuell angepasst auf Ihren ganz persönlichen Hauttyp.

Damen | Herren | Jugendliche

Darum riechen wir nach Schweiss

Jeder und jede von uns hat einen eigenen, ganz individuellen Körpergeruch. Dieser kann beim Gegenüber entweder Sympathie oder Antipathie auslösen. Man sagt nicht umsonst: «Ich kann den oder die nicht riechen.»

Frischer Schweiss ist bei den meisten Menschen fast geruchlos. Er besteht zu 99 Prozent aus Wasser. Den Rest machen zum Beispiel Harnstoffe, Harnsäure, Zucker und Ammoniak aus. Geruch entsteht erst, wenn Bakterien die Stoffe zersetzen. Zum Körpergeruch trägt auch Talg bei. Er wirkt wie eine Art Hautcreme, die vom Körper selber produziert wird.

Gegen Körpergeruch hilft, sich regelmässig unter fliessendem Wasser zu waschen. Und Kleider zu tragen, die aus Materialien bestehen, unter denen sich Wärme nicht staut. Ausserdem gibt es verschiedene Kosmetikprodukte gegen Schweiss und Körpergeruch.

Deodorant und Antitranspirant – das sind die Unterschiede

Im Alltag unterscheiden wir meist nicht zwischen Deodorant und Antitranspirant. Beide werden auch unter der Bezeichnung Deodorant verkauft. Es sind aber eigentlich zwei Produkte mit unterschiedlicher Wirkung:

  • Deodorants sorgen dafür, dass die Bakterien verringert werden, die für den Geruch verantwortlich sind. Ausserdem überdecken Deos unangenehme Körpergerüche mit Duftstoffen.
  • Antitranspirants sorgen dafür, dass sich weniger Schweiss bildet. Sie verstopfen dazu die Schweissdrüsen, zum Beispiel mit Aluminiumsalzen. Der Einsatz von Aluminiumsalzen ist allerdings umstritten, weil diese möglicherweise gesundheitsgefährdend sind.

In zertifizierter Naturkosmetik wird auf Aluminiumsalze verzichtet. Teilweise werden stattdessen schweisshemmende ätherische Öle verwendet, häufig Salbei. Grundsätzlich sind milde und hautschonende Produkte die beste Wahl.

Meine Empfehlung für eine sinnvolle Körperpflege: Duschen Sie mit einem Naturkosmetikprodukt und cremen Sie sich anschliessend mit einer Bodylotion oder einem Körperöl ein. So verhindern Sie das Austrocknen der Haut. Vor allem wenn Sie gerne «heiss» duschen, sollten Sie sich nachher eincremen.

Benutzen Sie für Haare und Kopfhaut ebenfalls ein Shampoo auf Naturbasis und verwöhnen Sie die Haare mit einem Haarbalsam. Zudem gibt es diverse Öle, die trockenes Haar pflegen.

Körperpflege mit Naturkosmetik

Gerne empfehle Ihnen eine Auswahl an Pflegeprodukten aus zertfizierter Naturkosmetik der Hersteller Farfalla und Benecos. Wie immer handelt es sich ausschliesslich um Produkte, die ich selber getestet habe und die ich und meine Familie selber benutzen.

Link zu Körperpflege-Produkten im Online-Shop

Bild: Karolina Grabowska/Pexels

mehr interessante beiträge: