Bestimmt hören auch Sie jedes Jahr im Freundeskreis von der Frühjahrsmüdigkeit. Oder Sie sind selber betroffen von den typischen Symptomen wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsproblemen oder Kopfschmerzen.
Aber was hat es mit dieser ominösen Frühjahrsmüdigkeit auf sich? Gibt es sie wirklich? Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass für unseren Körper die Umstellung vom Winter- auf den Frühlingsbetrieb eine ziemliche Anstrengung darstellt.
Das Herz-Kreislauf-System muss sich zuerst daran gewöhnen, dass es um uns herum wieder heller und wärmer wird. Auch der Hormonhaushalt wird beim Übergang vom Winter auf den Frühling neu eingestellt: Das Schlafhormon Melatonin, das in den dunklen und kühlen Wintermonaten vermehrt ausgeschüttet wurde, weicht dem Glückshormon Serotonin.
Bis dieses Gleichgewicht wieder stimmt, fühlen wir uns oft schlapp und bezeichnen das dann als Frühjahrsmüdigkeit. Die Frühjahrsmüdigkeit dauert meist nicht sehr lange. Aber sie kann ziemlich ärgerlich sein.
Ein paar Tipps helfen, gut über die Runden zu kommen:
1. Nicht stressen lassen und bewusst geniessen
Ziehen Sie der Hektik und dem Stress vorerst den Stecker. Stress senkt den Serotoninspiegel und stört, dass der Hormonhaushalt ins Gleichgewicht kommt. Suchen Sie bewusst kleine Augenblicke des Wohlbefindens: Zum Beispiel eine Massage, die den Energiehaushalt ins Lot bringt. Oder eine Fusspflege mit wohltuendem Fussbad.
Massagen bei Lagooma Vertreiben Sie die Müdigkeit! Bei Lagooma Kosmetik können Sie aus verschiedenen Massagen und Körperbehandlungen das passende Angebot auswählen. Angebote Damen | Angebote Herren
2. Genügend schlafen und Licht tanken
Versuchen Sie abends nicht allzu spät ins Bett zu gehen. Nutzen Sie die sonnigen Tage, um viel Licht zu tanken. Morgenkaffee auf dem Balkon, Mittagspause in der Parkanlage, Spaziergänge, wann immer sich Gelegenheit dazu bietet. Und wenn’s tagsüber vor lauter Müdigkeit gar nicht geht: Gönnen Sie sich einen kurzen Mittagsschlaf (aber bitte max. eine halbe Stunde)
3. Gesund ernähren und sich bewegen
Geniessen Sie leichte Gerichte, Gemüse, Salate, Hülsenfrüchte und Vollkornbrot. Lassen Sie die deftigen Wintergerichte hinter sich. Tagsüber viel Wasser oder erfrischende Tees trinken. Genügend Bewegung nicht vergessen: Joggen, Schwimmen oder Velofahren regt den Kreislauf an. Damit werden wir gleich auch den Winterspeck los.
Mit diesen drei Massnahmen können Sie Ihren Körper bei seiner Arbeit unterstützen. So sollte eigentlich nichts mehr schief gehen und Sie den Frühling schon bald topfit geniessen können.