Sanfte Haarentfernung mit Zuckerwachs
Haarfrei in den Sommer starten: Eine angenehme Vorstellung für viele Menschen. Gerade in den sonnig-warmen Wochen des Jahres können zu viele Haare an verschiedenen Körperstellen ganz schön stören. Leider sind auch einige Methoden zur Haarentfernung eher mühsam.
Beim Rasieren wachsen die Haare rasch wieder nach, Epilieren ist sehr schmerzhaft und irritiert die Haut, Enthaarungscremes sind Chemikalien-Cocktails, Laserbehandlungen sind teuer und nicht für alle Hauttypen geeignet.
Bei Lagooma Kosmetik setze ich für die Haarentfernung auf das sogenannte «Sugaring», eine völlig natürliche und effektive Alternative zu anderen Verfahren. Die wichtigsten Antworten, die man dazu kennen muss:
Wie funktioniert «Sugaring»?
Die Körperhaare werden mit Hilfe einer zähflüssigen Paste, dem Zuckerwachs, von der Haut entfernt. Vor der Anwendung knete ich den Zuckerwachs so lange, bis er geschmeidig ist und erwärme ihn in der Hand auf Körpertemperatur. Anschliessend streiche ich den Zuckerwachs mit den Fingern auf die Haut und ziehe ihn ruckartig wieder ab.
Welche Stoffe werden beim «Sugaring» eingesetzt?
Der Zuckerwachs besteht aus den drei völlig natürlichen Zutaten Zucker, Zitronensaft und Wasser. Man könnte ihn also auch essen. Zuckerwachs ist vegan und deshalb umwelt- und tierfreundlich. «Sugaring» ist aufgrund der natürlichen Bestandteile auch für Allergikerinnen und Allergiker geeignet.
Wie schmerzhaft ist «Sugaring»?
«Sugaring» ist sanft. Ganz ohne Schmerzen geht’s trotzdem nicht. Aber: Die Haare werden nicht «abgebrochen», sondern in Wachstumsrichtung ausgerissen. «Sugaring» eignet sich für empfindliche Haut. Auch bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte ist es anwendbar.
Jetzt Haare entfernen lassen Melden Sie sich für eine professionelle und schonende Haarentfernung bei Lagooma Kosmetik an. Damen | Herren | Jugendliche
Für welche Körperregionen passt «Sugaring»?
Es kann fast überall am Körper sehr genau angewendet werden.
Wie lange hält «Sugaring»?
Nach dem «Sugaring» bleibt die Haut für etwa 4 bis 6 Wochen glatt. Wer regelmässig «Sugaring» anwendet, kann die zeitlichen Abstände zwischen den Behandlungen ausdehnen. Jedes Haar hat eine eigene Wachstumsphase. Deshalb ist zu Beginn der Intervall enger. Wendet man «Sugaring» regelmässig an, wachsen die Haare bald feiner und dünner nach.
Wie lange müssen die Haare sein, damit es funktioniert?
Vor dem «Sugaring» sollten Sie sich eine Woche nicht mehr rasieren oder epilieren. Die Haare können ab einer Länge von ca. 3 mm entfernt werden, sie sollten nicht länger als 1 cm sein. Ich empfehle Ihnen, 2 Tage vor der Behandlung ein Peeling durchzuführen. Das erleichtert es, die Haare zu entfernen. Verwenden Sie vor der Behandlung keine Creme.
Was muss ich sonst noch beachten?
Mit gereizter Haut sollten Sie auf «Sugaring» verzichten. Falls Sie lange an der Sonne gelegen sind, empfiehlt es sich ebenfalls, einen Tag zu warten. Nach der Behandlung sollten Sie 24 Stunden auf ein Sonnenbad verzichten, damit die Haut sich wieder regenerieren kann. Rötungen der Haut nach der Behandlung legen sich nach einigen Stunden wieder.
«Sugaring» ist übrigens keine neue Methode. Im arabischen Raum enthaart man seine Haut seit sehr vielen Jahren auf diese Weise. Angeblich soll bereits die ägyptische Königin Kleopatra das «Sugaring» geschätzt haben.