Gönnen Sie sich eine Auszeit – Angebote für Mamis und Papis

«Dr Summer isch vrbii / Es isch e heisse Summer gsii / U es isch viu passiert.» Vielleicht kennen Sie diesen Song der Berner Rockband Züri West. Ich hoffe, Sie konnten die Sommerwochen geniessen. Ich blicke auf zahlreiche schöne Augenblicke mit meinem Mann und unserer Tochter zurück.

Ferienanimatorin ohne Feierabend

Zwischenzeitlich war ich aber durchaus auch etwas geschlaucht von meiner Tätigkeit als Ferienalltags-Animatorin mit 7-Tage-Woche, 14-Stunden-Arbeitstagen plus ständigem Pikett-Dienst. Viele Mamas und Papas von jüngeren Kindern wissen, wovon ich spreche.

Ich weiss aus verschiedenen Gesprächen, dass die Sommerferien gerade berufstätigen Eltern einiges an Organisationsgeschick abverlangen. Seien wir ehrlich: Ferien mit dem eigenen Kind sind ein grosses Geschenk und wunderschön. Aber sechs Wochen Sommerferien können manchmal ganz schön anstrengend sein.

Sie haben es sich verdient

Inzwischen hat das neue Schuljahr begonnen. Der Ferienausnahmezustand ist vorbei. Spätestens jetzt ist eine kleine Auszeit angezeigt. (Die Herbstferien stehen ja auch schon bald vor der Tür.) Bei Lagooma biete ich dafür Relax-Angebote speziell für Eltern an. Nach dem Motto «Sie haben es sich verdient» können Mamas und Papas aus verschiedenen → Behandlungen auswählen.

Mami- oder Papi-Auszeit
Fussbad, Fusspeeling und Fussmassage, Rückenmassage, Glas Powersaft, Früchtespiess
Dauer: ca. 90 Min., Preis: Fr. 125.–.

Gesichtspflege Relax
Indische Kopfmassage, Arm- und Handmassage, Fussmassage, Glas Powersaft, Früchtespiess
Dauer: ca. 2 Std. 30 Min., Preis: Fr. 244.–

Mami & Kind oder Papi & Kind
Für die Grossen: Maniküre oder Pediküre (mit Farblack), Glas Powersaft, Früchtespiess
Für die Kleinen: Fuss- oder Handmassage (nach Wunsch Kinder-Farblack), Glas Sirup, Popcorn
Dauer: ca. 100 Min., Preis: Fr. 122.–

Seien wir ehrlich: Auch ausserhalb der Ferien gibt es im Familienmanagement immer etwas zu tun. Sich zwischendurch eine kleine Pause zu gönnen, ist völlig in Ordnung. Ja, sogar richtig sinnvoll: So tanken Sie neue Energie. Das tut Ihnen gut und den Kindern auch.

Falls Sie schon aus dem Alter mit jüngeren Kindern raus sind, dürfen Sie die Mami- und Papi-Angebote gerne weiterempfehlen oder jemandem schenken, die oder der gerade aktiv als Familien-Manager:in für das Wohl ihrer oder seiner Liebsten einsetzt. Oder eines der Angebote ganz heimlich für sich selbst buchen. 😉

Foto: Pexels, Anna Tarazevich / Datum: Sept. 2023

Platz für Sachen, die sich halt so ansammeln

Das kennen Sie bestimmt auch: Beim Auspacken nach den Ferien finden wir in den Reisetaschen viele kleine Dinge, die sich unterwegs angesammelt haben: fein duftende Reiseseifen und Bodylotions aus gemütlichen Hotels, süsse Schokoladebonbons und Kekse aus schönen Cafés, farbige Armbänder von traditionellen Wochenmärkten, Kunstpostkarten aus Boutiquen, glitzernde Steinchen vom Lieblingsstrand.

Wertvolle Erinnerungen

Diese Gegenstände erzählen Geschichten. Sie geben uns wertvolle Erinnerungen an die Abenteuer in unseren Sommerferien. Doch wohin mit ihnen, damit sie uns im Alltag nicht stören, weil sie lose herumliegen? Eine charmante und praktische Möglichkeit, die Feriensouvenirs aufzubewahren, bietet sich mit gehäkelten Körblein aus Biogarn.

Persönliche Note

Die Körblein bringen eine persönliche Note in Ihr Bad, ins Schlafzimmer oder den Flur. Jedes Körblein habe ich in Handarbeit angefertigt, jedes ist ein Unikat. Die gehäkelten Körblein sind leicht und flexibel. Sie können die Körblein problemlos zusammenlegen und platzsparend verräumen, wenn Sie sie nicht mehr brauchen.

Auch als Geschenk

Die Körblein eignen sich auch als Gastgeschenk. Vielleicht gefüllt mit einer selber gemachten Konfi oder so. Natürlich können Sie die Körblein auch verwenden, um Schmuck, Schlüssel, Handy, Kosmetika oder andere kleine Dinge auf stilvolle Weise zu organisieren. Einfach zusätzlich zu all diejenigen Sachen, die in unserem Alltag quasi frei fliegen.

Die gehäkelten Körblein sind bei Lagooma Kosmetik im Studio an der Schönenbachstrasse 16 in Reinach und im → Onlineshop erhältlich.

Foto: Lagooma / Datum: Sept. 2023

«Goldener Herbst»: Wandern mit fitten Füssen

Wanderer:innen lieben den Herbst. Das sanfte Licht, die angenehmen Temperaturen und die schönen Farben locken in den nächsten Wochen in die Natur.

Mehr als die Hälfte der Menschen in der Schweiz wandert laut Statistik regelmässig. Es gibt ja auch jede Menge Wanderwege zu erkunden: Raten Sie mal, wieviel Kilometer es sind. (Die Auflösung gibt’s zuunterst.)

Unsere Füsse und unser Rücken werden beim Wandern stark beansprucht. Es ist daher sinnvoll, beiden Körperteilen vor, während und nach Wanderausflügen Aufmerksamkeit zu schenken. So halten wir sie fit:

Fussgymnastik

Stehen Sie beim Zähneputzen für eine halbe Minute auf die Zehnenspitzen und verlagern Sie Ihr Gleichgewicht nach vorne und nach hinten. Greifen Sie Gegenstände öfter mal mit den Zehen – zum Beispiel das Badetuch auf dem Boden oder einen Kugelschreiber.

Barfusslaufen

Ohne Schuhe und Socken zu gehen, fördert die Durchblutung und regt den Kreislauf an. Ziehen Sie bei längeren Pausen die Schuhe aus. Sie stärken damit auch den Rücken. Barfusslaufen sorgt für eine bessere Körperhaltung und einen Gang, der Stösse in den Rücken besser abfedert.

Fussbad und -massage

Gönnen Sie Ihren Füssen ab und zu ein lauwarmes Fussbad. Die Füsse werden durch Öle und Mineralsalze sanft gepflegt, die Haut wird weich. Entfernen Sie zu dicke Hornhaut vorsichtig mit einem Hornhautschwamm. Anschliessend massieren Sie ihre Füsse noch ein wenig.

«Goldener Herbst»: Im Oktober und November biete ich Ihnen bei Lagooma Kosmetik wiederum das spezielle Wellness-Programm für Ihre Füsse an: Fussbad, Nagelpflege, Hornhautentfernung, extra lange Fuss-/Unterschenkel-Massage. Dazu einen Tee oder Kaffee, ein Vital-Konfekt und eine kleine Engadiner Nusstorte aus Ftan/Scuol als Bhaltis. Sie können ab sofort einen Termin dafür buchen – ob vor oder nach dem Wandern, überlasse ich Ihnen. Neu können Sie das Wellness-Programm für die Füsse individuell durch eine Rücken- und Nackenmassage erweitern.
→ Buchen

Eincremen

Das Eincremen mit geeignetem Fussbalsam schützt Ihre Füsse. Es hält die Haut geschmeidig und stärkt die natürliche Hautbarriere. Wer seine Füsse eincremt, kann Blasen und wunden Stellen beim Wandern vorbeugen. Ich empfehle einen 100% natürlichen → Edelweiss-Fussbalsam aus dem Berner Oberland.

Richtige Ausrüstung

Gute Wanderschuhe und ein passender Rucksack sind das A und O. Nehmen Sie Beratung in Anspruch, wenn Sie unsicher sind. Das erspart Ihnen möglicherweise viel Ärger. Rücken- und Nackenschmerzen beim Wandern entstehen zum Beispiel oft, weil der Rucksack falsch eingestellt ist.

Gehen Sie Ihre Wanderungen ohne Stress an. Hetzen Sie nicht los, sondern lassen Sie sich von der Natur entschleunigen. Ich selber geniesse im Herbst immer wieder gerne Wanderungen im Engadin und freue mich über die gelben Lärchenwälder.

Und wieviel Kilometer Wanderwege gibt es nun? 65’000 Kilometer umfasst das Wanderwegnetz in der Schweiz, wie der Verband Schweizer Wanderwege mitteilt, aneinandergereiht eineinhalb Mal um die Erde.

Foto: Pexels, Ali Kazal / Datum: Sept. 2023

Hautpflege im Sommer: Darauf sollten Sie achten

Endlich Sommer! Freuen wir uns auf viele wunderbare Augenblicke. 4 Punkte gilt es zu beachten, damit auch unsere Haut strahlend durch die warme Jahreszeit kommt.

1. Reinigung

Im Sommer benötigt die Haut eine sanfte Reinigung. Verwenden Sie am Abend ein mildes Reinigungsfluid, das Schmutz, Schweiss und Sonnencreme entfernt. Besonders geeignet ist ein Produkt, das die Haut beruhigt, zum Beispiel mit Aloe Vera, Kamille oder Traubenkernöl.

→ Empfehlung: Farfalla Grapefruit

2. Pflege

Schützen Sie Ihre Haut im Sommer vor dem Austrocknen. Mit einer leichten, nicht fettenden Feuchtigkeitscreme oder Körperlotion halten Sie Ihre Haut geschmeidig. Das ist gerade nach einem langen «Draussen-Tag» empfehlenswert.

→ Empfehlung: Farfalla Cistrose und Farfalla Aloe Vera

3. Schutz

Schützen Sie Ihre Haut vor schädlichen Sonnenstrahlen. Ich rate zu Naturkosmetik-Sonnencreme LSF 30 oder höher mit physikalischen (mineralischen) Filtern. Sie bilden eine Schutzschicht auf der Haut. Chemische (organische) Filter dringen in die Haut ein und stehen im Verdacht, unser Hormonsystem und das natürliche Gleichgewicht in Gewässern zu gefährden.

Anmelden und geniessen: Gönnen Sie sich eine wohltuende und entspannende Gesichtspflege bei Lagooma Kosmetik. Individuell angepasst auf Ihren ganz persönlichen Hauttyp. Vor oder nach den Ferien.
Angebote vergleichen

4. Trinken

Indem Sie genug Wasser trinken, unterstützen sie Ihre Haut von innen heraus. Werden die Hautzellen mit genügend Flüssigkeit versorgt, regt das den Stoffwechsel an. Unser Hautbild verbessert sich dadurch: Die Haut wirkt straffer. Das zeigt sich zum Beispiel im Gesicht. 2 Liter pro Tag sollten es sein, bei starken Schwitzen mehr.

Geniessen Sie die sonnigen Tage mit einem strahlenden Teint. Ich wünsche Ihnen eine erholsame Sommerzeit.

Foto: Unsplash, Morgan Sessions

Die Füsse dürfen endlich wieder ins Freie

Sind Ihre Füsse schon sommertauglich? 🙂 Höchste Zeit, uns wieder etwas ausgiebiger der Pflege unserer Füsse zu widmen.

Behutsam und sorgfältig

Bei einer Pediküre werden die Zehennägel gekürzt, die Nagelhaut geschnitten und die Hornhaut an den Füssen entfernt. Alles sehr behutsam und sorgfältig, versteht sich. Zum Start der Behandlung sorgt ein lauwarmes Fussbad dafür, dass die Haut an den Füssen und die Zehennägel weich werden. Eine Badeessenz mit natürlichen ätherischen Ölen versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.

Angenehm und geschmeidig

Eine entspannende Fussmassage rundet die Pediküre ab. Ich verwende dazu bei Lagooma Kosmetik einen 100 % natürlichen Edelweiss-Fussbalsam mit natürlichen Inhaltsstoffen. Der Fussbalsam wird im Berner Oberland von Hand hergestellt. Die Haut an den Füssen wird damit angenehm geschmeidig. Wer mag, kann sich die Zehennägel auch noch mit einer Farbe nach Wahl lackieren lassen.

Und wie pflegen wir unsere Füsse im Alltag zu Hause?

5 Tipps für schöne Füsse

  • Gymnastik machen. Zehen bewegen, spreizen, einrollen. Mit einem Massageball herumspielen.
  • Barfuss gehen. Zu Hause, im Garten, auf der Wiese, am Strand. Das fördert die Durchblutung, kräftig Muskeln und Bänder.
  • Füsse baden. Ein warmes Fussbad am Abend wirkt Wunder. Etwas Zitronensaft ins Wasser und geniessen.
  • Creme verwenden. Am besten vor dem Schlafengehen. Die Füsse bleiben so zart und geschmeidig.
  • Schuhe wechseln. Ballerinas, Turnschuhe, Sandalen. Stöckelschuhe zwischendurch sind ok – aber besser nur ein paar Stunden.
Fusspflege bei Lagooma: Geniessen Sie eine Pediküre-Behandlung im Studio von Lagooma Kosmetik und machen Sie Ihre Füsse fit für den Sommer. 
Pediküre buchen

Nicht zu kurz

Die Zehennägel sollten Sie übrigens nicht zu kurz schneiden und auch nicht zu stark abrunden. Ideal ist eine Spatenform, bei der die Ecken nicht zu stark zurückgeschnitten werden. Stark gekürzte Nägel können beim Gehen zu Schmerzen und Entzündungen des Nagelbetts führen.

Nicht zu wenig

Vorsicht ist bei der Hornhaut geboten: Ein wenig Hornhaut muss sein. Sie schützt den Fuss. Dickeren Hornhautschichten sollten Sie nicht auf einmal zu Leibe rücken, sondern schrittweise und sorgfältig. Als Werkzeug empfehle ich einen Bimsstein – auf keinen Fall sollte eine Hornhautraspel zum Einsatz kommen.

Pediküre oder Podologie?

Ist die Hornhaut wirklich zu dick, gehen Sie besser zu einer professionellen Pediküre. Falls Sie unter stärkeren Fussproblemen wie Hühneraugen oder eingewachsenen Nägeln leiden, ist ein Besuch bei der Podologin empfehlenswert. Faustregel: «Gesunde» Füsse kommen zur Kosmetikerin. Füsse mit medizinischen Problemen gehen zur Podologin. Sie kann auch mal mit «schärferen» Instrumenten arbeiten.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine Pediküre bei Lagooma Kosmetik. Damit Ihre Füsse schon bald wieder Freilauf erhalten. 🙂

Foto: Unsplash, Jan Romero

Körperhaare mit Zuckerwachs entfernen

Im Sommer zeigen sich viele von uns lieber haarfrei und mit glatter Haut. Aber das ständige Rasieren nervt, die roten Rasierpickel sind lästig. Enthaarungscremes enthalten Chemikalien. Wachsstreifen sind eine Qual.

Die Alternative heisst «Sugaring»

Mit dem «Sugaring»-Verfahren werden Körperhaare auf natürliche Weise mit Zuckerwachs entfernt. Bei Lagooma Kosmetik setze ich bei allen Enthaarungen ausschliesslich auf «Sugaring».

Zuckerwachs besteht aus Zucker, Zitronensaft und Wasser, ist also vollkommen natürlich und vegan. Die Haare werden mit dem handwarmen Wachs in der Wuchsrichtung entfernt, mitsamt der Wurzel. Dadurch sorgt «Sugaring» für ein gründlicheres Ergebnis.

Nach der Behandlung bleibt die Haut für ca. vier bis sechs Wochen glatt. Wann ein neuer Termin notwendig wird, ist abhängig davon, ab welcher Länge Sie die Haare stören.

Jetzt lästige Körperhaare entfernen lassen: Melden Sie sich für eine professionelle und schonende Haarentfernung bei Lagooma Kosmetik an. 
Enthaarung buchen

Wer regelmässig Zuckerwachs anwendet, kann die zeitlichen Abstände zwischen den Behandlungen ausdehnen. Die nachwachsenden Haare werden bei regelmässigem «Sugaring» dünner und feiner.

«Sugaring» ist weniger schmerzhaft

Die meisten Menschen empfinden die Behandlung angenehmer als herkömmliches Waxing. «Sugaring» ist eine sanfte Methode, die die Haut schont. Auch Menschen mit eher empfindlichen Hauttypen oder mit Hautproblemen wie Akne oder Neurodermitis können «Sugaring» gut anwenden.

Vor der Behandlung mit Zuckerwachs sollten Sie sich rund eine Woche nicht mehr rasieren oder epilieren. «Sugaring» funktioniert gut ab einer Haarlänge von ca. 0,3 Millimetern.

Ich empfehle Ihnen, zwei Tage vor der Behandlung ein Peeling durchzuführen. Das erleichtert es, die Haare zu entfernen. Verwenden Sie vor der Behandlung auch keine Creme.

Foto: Unsplash/Pexels

Die Sonne im Frühsommer wird (zu) oft unterschätzt

Sonne ist gesund. Sonnenlicht hat viele positive Eigenschaften auf den menschlichen Körper. Es setzt das Glückshormon Serotonin frei und steigert unser Wohlbefinden. Dank Sonnenlicht kann unser Körper auch Vitamin D selbst herstellen. Dieses ist wichtig für die Bildung von Knochen, Zähnen und Muskulatur.

Angenehmes Lüftlein täuscht

Doch zu viel Sonne kann gefährlich sein – wir wissen es eigentlich alle. Doch gerade im Mai und Juni unterschätzen viele von uns die Gefahr eines Sonnenbrands. Die UV-Strahlung ist jetzt schon sehr intensiv, oft lassen wir uns durch ein angenehmes Lüftlein aber täuschen. Vor allem, weil es uns nach den grauen Wochen endlich ins Freie zieht.

Je höher die Sonne am Himmel steht, desto grösser ist die UV-Belastung. Ihren jährlichen Höchststand über dem Horizont erreicht die Sonne jeweils am 21. Juni. Bereits jetzt steht sie am Mittag ziemlich steil über uns. Entsprechend ist Vorsicht geboten. Vor allem bei blauem Himmel.

Wasser und Sand erhöhen Risiko

Bei dicken Wolken wird die UV-Strahlung etwas reduziert. Auch die Umgebung hat einen Einfluss darauf, wie stark die Belastung ist: Sand, Wasseroberflächen und Schnee reflektieren die Strahlung, wodurch der UV-Anteil rasch zunehmen kann. Die Höhe ist ebenfalls entscheidend: Je höher der Berggipfel, auf dem wir uns befinden, desto intensiver die UV-Strahlung.

6 Behauptungen zum Sonnenschutz im Faktencheck: Verlängert das mehrmalige Nachcremen wirklich den Schutz? Antworten auf diese und andere Fragen gibt's hier.

Die wichtigsten Massnahmen gegen zu viel Sonne: Sich ab sofort regelmässig eincremen, wenn wir uns längere Zeit im Freien aufhalten. In den Sommermonaten sollten wir Sonnenhut und Sonnenbrille immer dabei haben. Zu viele UV-Strahlen können Bindehaut- oder Hornhautentzündungen auslösen, was das Auge schädigen kann.

Übrigens bieten nicht unbedingt sehr dunkle Gläser den besten Schutz: Dunkle Gläser sorgen dafür, dass sich die Pupillen weiten. So dringen mehr UV-Strahlen ins Auge ein. Ausreichend Schutz bieten Brillen mit 100%-UV-Filter bis 400 Nanometer Wellenlänge.

Kinder vor der Sonne schützen

Besonders gut sollten wir Kinder schützen: Die Schutzmechanismen der Haut und der Augen sind bei ihnen noch nicht vollständig ausgebildet. Sie sollten ohne Sonnenschutz höchstens kurz an der prallen Sonne bleiben. Langärmelige Shirts und Badekleider schützen die empfindliche Kinderhaut zusätzlich zur Sonnencreme.

Nach dem Sonnenbaden sollten wir unsere Haut mit einer leichten Körperlotion oder einem Öl pflegen. Das beruhigt die Haut und gibt ihr die benötigte Feuchtigkeit. Und kommt es doch einmal zu einem Sonnenbrand, hilft ein kühlendes Aloe Vera-Gel.

Darf ich Sonnencreme vom letzten Jahr noch verwenden? Sonnencreme ist etwa 1-3 Jahre haltbar. Das genaue Haltbarkeitsdatum finden Sie meistens auf der Verpackung der Sonnencreme. Dort finden Sie auch ein Symbol in Form eines geöffneten Cremetiegels mit einer Zahl und dem Buchstaben «M» für Monate. Es gibt an, wie viele Monate die Sonnencreme nach dem Öffnen verwendet werden kann. So lange ist auch die Schutzwirkung vom Hersteller garantiert. Achten Sie bei geöffneten Verpackungen auf Veränderungen an der Farbe, am Geruch oder an der Konsistenz der Creme.

Foto: Unsplash/Pexels

Steigern Sie Ihr Frühlingsgefühl durch eine Massage

Der Frühling bringt uns neuen Schwung. Die helleren und wärmeren Tage ziehen uns nach draussen. Spaziergänge und Velofahrten helfen, neue Energie zu tanken und die Müdigkeit des Winters endgültig hinter sich zu lassen. Das Schlafhormon Melatonin, das in den dunklen und kühlen Wintermonaten vermehrt ausgeschüttet wurde, weicht dem Glückshormon Serotonin.

Massagen senken das Stresslevel

Eine Massage in der Frühlingszeit kann die Erneuerung unterstützen und verstärken. Massagen wirken entspannend und bringen den Energiehaushalt ins Lot. Sie helfen, das persönliche Stresslevel zu senken, können Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur lösen und sie sorgen dafür, dass der Körper gut durchblutet und mit Nährstoffen versorgt wird. Ausserdem können Massagen den Stoffwechsel und das Immunsystem anregen.

Frühlingsaktion auf Massagen bei Lagooma: Eine Massage ist eine Einladung zur Entspannung und zum Geniessen. Bei Lagooma Kosmetik können Sie aus verschiedenen Massagen und Körperbehandlungen das passende Angebot auswählen. Im Monat Mai erhalten Sie auf alle Körpermassagen einen Frühlingsrabatt von 10 %. 
Massage-Angebote bei Lagooma

Massagen machen parat für den Alltag

Eine Massage ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Nach einer Massage fühlen wir uns energiegeladen und wieder parat für das Alltagsleben. Wir können uns dadurch mehr auf die schönen Dinge im Alltag freuen. Regelmässig angewendet können Massagen das eigene Körperbewusstsein nachhaltig verbessern. Der Frühling ist da und was gibt es Besseres, als sich mal so richtig verwöhnen zu lassen?

Haben Sie Ihr Frühlingsgefühl auch schon geweckt? 

Foto: javi_indy, Freepik

Hautpflege im Frühling – Tipps fürs frische Aussehen

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger. Der Frühling ist da – und unser Körper geht vom Energiesparmodus zurück in den Normalbetrieb. Das hat Auswirkungen auf unsere Haut. Meine Tipps für eine strahlende Haut im Frühling:

Mehr Feuchtigkeit

Unsere Haut benötigt jetzt ein Plus an Feuchtigkeit. Die reichhaltigen, fettreichen Pflegeprodukte des Winters können wir durch leichtere Cremes ersetzen. Die steigenden Temperaturen regen die Regeneration natürliche Talgproduktion der Haut an. Die Haut trocknet meist nicht mehr so schnell aus wie noch in den kühleren Winterwochen. Zu reichhaltige Produkte lassen die Haut ölig wirken, weil sie nicht mehr vollständig aufgenommen werden. Dadurch können auch Pickel und Hautunreinheiten entstehen.

Mehr Peelings

Mit milden Peelings können wir im Frühling die Regeneration unserer Haut unterstützen. Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt für offene Poren. Dadurch kann die Haut Pflegeprodukte besser aufnehmen. Mit einem Peeling regen wir zudem die Durchblutung der Haut an: Sie wirkt wieder rosig und strahlend. Raue Stellen werden durch ein Peeling wieder weich und glatt. Wichtig ist einfach, nicht zu stark zu rubbeln.

Gesichtspflegen bei Lagooma: Gönnen Sie sich bei Lagooma Kosmetik eine wohltuende und entspannende Gesichtspflege mit Tiefenreinigung. Entscheiden Sie sich zwischen dem etwas kürzeren «Frischekick»- oder dem etwas längeren «Relax»-Angebot. Jede Behandlung passe ich individuell auf die Bedürfnisse Ihres ganz persönlichen Hauttyps an.
Zur Buchung

Mehr Vitamine

Aber nicht nur mit den richtigen Pflegeprodukten können wir unseren Teint positiv beeinflussen. Auch indem wir genügend trinken und gesund essen: Ausgewogene Ernährung wirkt sich positiv auf unser Hautbild aus. Mit Wasser und ungesüsstem Tee versorgen wir die Zellen von innen mit Feuchtigkeit. Gemüse und Früchte liefern der Haut wichtige Vitamine und Mineralien. Spaziergänge in der Frühlingssonne kurbeln die Produktion von Vitamin D an.

Mehr Sonnenlicht

Spaziergänge in der Frühlingssonne kurbeln die Produktion von Vitamin D an und machen glücklich. Beim Sünnele sollten wir einfach auch schon im Frühling daran denken, Sonnenschutzprodukte zu verwenden. Im Winter ist unsere Haut blasser geworden und kann auf UV-Strahlen empfindlich reagieren.

Foto: Allef Vinicius, Unsplash

Noch mehr «Gerade richtig»-Augenblicke bei Lagooma

Rechtzeitig zum Frühlingserwachen erwarten Sie interessante Neuerungen bei Lagooma Kosmetik.

Fünf neue Behandlungen

Ich habe das Angebot überarbeitet und erweitert. Verschiedene bestehende Pflegebehandlungen und Massagen haben eine leicht Optimierung erfahren. Fünf Behandlungen sind zum Angebot hinzu gekommen. Neu gibt es im Lagooma-Studio eine «Deluxe»-Gesichtspflege für besonders Anspruchsvolle. Müttern und Vätern biete ich ab sofort ein Verwöhn-Paket gemeinsam mit ihren Kindern an. Natürlich steht es auch Omas, Opas, Gotten und Göttis frei, dieses zu buchen. Ebenfalls neu sind drei Behandlungen ausschliesslich für Kinder. «Geniessen wie die Grossen», lautet hier das Motto. Jugendliche bis 18 Jahre (Studierende bis 24 Jahre) erhalten auf alle Behandlungen weiterhin 30 % Rabbatt.

«Gerade-richtig»-Augenblicke: Finden Sie bei Lagooma Kosmetik ein wenig Erholung vom Alltag und verwöhnen Sie Ihre Haut mit Naturkosmetik. Stöbern Sie durch die neuen oder verbesserten Angebote.
Pflegeangebote und Massagen

Vital-Konfekt aus eigener Herstellung

Bei allen Behandlungen im Lagooma-Studio ist ab sofort eine Tasse Tee inbegriffen. Ausserdem erhalten Sie bei den allermeisten Behandlungen neu ein «Vital-Konfekt»: eine kleine, gesunde Nascherei – meist stammt sie aus meiner eigenen Herstellung. Bei den länger dauernden Verwöhnpaketen oder Massagen serviere ich Ihnen einen Früchtespiess und ein Glas Saft. Das Lagooma-Studio kommt seit einigen Wochen etwas luftiger daher. Ich habe ein wenig umgestellt und das Licht angepasst. Die ersten meiner Kundinnen und Kunden haben es schon gesehen – und mir (zu meiner Freude) alle positives Feedback gegeben. Leider musste ich Anfang April die Preise minimal erhöhen – zum ersten Mal seit dem Start vor vier Jahren. Dies aufgrund gestiegener Einkaufspreise bei Naturkosmetik-Produkten.

Ich freue mich auf Ihren nächsten Besuch bei Lagooma Kosmetik.